Endlich wieder: Unterricht im Schulwald
Am 07.07.2023 wurde der Schulwald nach der Herstellung der Verkehrssicherheit durch den Schulverband und eine Elterninitiative rund um Frau Jepsen wieder für den Unterricht freigegeben.
Bereits seit vielen Jahrzehnten gibt es in Schleswig-Holstein Schulwälder und auch der Standort Brügge verfügt direkt hinter dem Schulgebäude über einen mit Liebe angenommenen Schulwald mit einem artenreichen Baum- und Strauchbestand. Der Schulwald bietet den Grundschülerinnen und Grundschülern der Landschule an der Eider die Chance, durch eigenes Erleben ein Verständnis für die Natur und ein Bewusstsein für die Umwelt zu entwickeln und zu festigen.
Seit 1995 nutzen die Grundschüler/innen der Schule Brügge ihr „Klassenzimmer im Grünen“ mit Erfolg zum anschaulichen und entdeckenden Lernen. Hierbei erfahren sie tatkräftige Unterstützung durch die Eltern im Rahmen von Schulwald-Aktionstagen.
Im Jahr 2012 wurde unter Leitung der Fachkonferenz Sachunterricht ein Projekt „Ein Tag im Schulwald“ entwickelt. Seitdem nutzen auch Klassen des Standortes Wattenbek und anderer Schulen das grüne Klassenzimmer.
Pflegearbeiten
Durch theoretische Beschäftigung mit dem Thema Natur und durch praktische Erfahrungen bei der Arbeit im Schulwald werden die Unterrichtsziele – Verantwortung für ein „Stück Wald“ zu übernehmen, – Verständnis für die Zusammenhänge für das Zusammenleben im Wald zu fördern und – Erfahren von längeren Wirkungen (Nachhaltigkeit) vermittelt.
Im Rahmen von Wochenend-Workshops im Rahmen der Elternaberbeit wird der Schulwald liebevoll gepflegt. Diese Termine erstrecken sich über das Schuljahr und sind jahreszeitenabhängig.
Wie ist die Schulwaldarbeit organisiert?
- Einbettung in den laufenden Sachunterricht und andere Fächer
- Aktionstage von und mit Eltern zur Begehbarkeit und Umsetzung von Projekten (siehe unten)
- Herstellen der Verkehrssicherheit durch den Schulverband in Zusammenarbeit mt der Gemeinde Brügge
Unterrichtsziele
- Erkennen von Zusammenhängen des jahreszeitlichen Wechsels in der Natur und der Veränderungen im Pflanzen- und Tierleben.
- Erweitern der Kenntnisse über Wettererscheinungen und Erfassen des Zusammenwirkens der Wetterfaktoren in den vier Jahreszeiten.
- Erkennen der Abhängigkeit des Menschen, der Pflanzen und der Tiere von jahreszeitlichen Einflüssen.
- Kennenlernen des Lebens von Pflanzen und Tieren des Waldes.
- Kennenlernen von Möglichkeiten zur Gestaltung des Schulwaldes anhand einer Kräuterspirale, eines Schmetterlingsgartens und eines Fühlweges.
- Erweitern der praxisorientierten Kenntnisse zu den Themen „Wildbienen“, „Amphibien“, „Bäume“ sowie „Pflanzen“.
Daraus ergeben sich folgende inhaltliche Gestaltungspunkte für den Unterricht:
- Langfristiges Beobachten eines Laub- oder/und Nadelbaumes während der Jahreszeiten.
- Entdecken von unterschiedlichen Baum- und Pflanzenarten.
- Beobachten von unterschiedlichen Tieren im Wald.
- Erhalten und Schaffen von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen (Laubhaufen und Nistkästen).
- Wetterbeobachtungen/Einfluss des Wetters auf Pflanzen und Tiere des Waldes
- Erkennen der Bedeutung des Waldes als Nahrungs- und Rohstofflieferanten, Wasserspeicher, Schattenspender, Luftverbesserung und Erholungsraum.
- Erkundung des Lebensraumes ausgewählter Pflanzen und Tiere im Wald.
- Anfertigen und Pflegen eines Fühlweges.
- Pflegen der Kräuterspirale und Schmetterlingsgarten.
- Beobachtung von Schmetterlingen.
- Künstlerische Entfaltung mit und durch die Natur.
Verwirklichte Projekte im Laufe der Jahre
- Klassenzimmer im Grünen
- Komplettierung des Fühlpfades.
- In Anlehnung an den Sachunterricht: Erstellung und Pflege eines Lernpfades zu den Themen „Waldvögel“, „Tiere im Wald“, „Schmetterlinge“ und „Pflanzen“.
- Anerkennung „Fledermausfreundliches Haus“: Zwergfledermäuse leben in einer Nische zwischen Reetdach und Trägerbalken.
- Nistkästen bauen und anbringen
- Insektenhotel
- Steinhaufen
- Kräuterspirale
- Schmetterlingsgarten